Ziel und Zweck des Vereins
Der Carneval-Club Rüdenauer „Klammhörnli“ e.V., abgekürzt CCR, mit Sitz in Rüdenau bezweckt folgende Aktivitäten:
- Das fränkische Brauchtum, Karneval, Fastnacht, bzw. Fasching in seiner landsmannschaftlich gebundenen Art und kulturhistorischen Bedeutung zu hegen und zu pflegen, die hiermit verbundenen alten Sitten und Volksbräuche auf traditionsgebundene Grundlagen zu stützen, versandetes Kulturgut wieder aufleben zu lassen und der Nachwelt zu erhalten.
- Kulturelle Veranstaltungen insbesondere Konzerte, Theater- und Kabarettaufführungen
- Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung in der jeweiligen Fassung.
- Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
- Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Mittel des Vereines dürfen ausschließlich für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Zuwendungen aus Mitteln des Vereines sind ausgeschlossen.
Ehrenpräsidenten
Bisherige Ehrenpräsidenten des CCR
Joachim Höflein
Präsident von 1992 bis 2014
Paul Hildenbrand
Präsident von 1978 bis 1991
Franz Schneider
Präsident von 1963 bis 1977
Ottmar Breunig
Gründungsmitglieder
Im Juli 1962 wurde der Carneval Club Rüdenauer "Klammhörnli" e. V. im Jägerzimmer des Gasthauses Stern bei einer Versammlung von 40 anwesenden Narrenfreunden gegründet.